Wrap Up zur Eurokrise Verhandlungen Griechenland - EU 062015
Das Videointerview beantwortet wichtige Fragen zu der aktuellen Griechenlandkrise und den Verhandlungen mit der EU aus gegebenem Anlass des Countdowns.
In der zweiten Frage wird dargelegt, warum das große Bild großen Einfluss auf die aktuellen Verhandlungen hat. Wieso ist die griechische Position so stark? Um was geht es wirklich? volkswirtschaftliche Reformen und Wachstum oder
In den folgenden Fragen geht es um die Bewertung und Einordnung des #Grexit, die notwendigen Reformen in Griechenland sowie die Bewertung und Einschätzung des Ausgangs der Verhandlungen mit der EU und der #Troika.
Zum Abschluss werden die Möglichkeiten behandelt, mit Innovation und Start-ups mehr Wachstum zu generieren, um damit die Krise in Griechenland zu beenden.
Das Ende der optischen Schutzwälle in der Eurokrise hat begonnen
Ein kurzer Nachtrag auf Grund einer aktuellen Meldung zu den beiden ausführlicheren Blogeinträgen über den Kapitalbedarf der Banken in der Eurokrise und die Analyse der EZB-Politik der das Problem aber direkt auf den Punkt trifft.
Wie vorgestern zu lesen war, fällt nun der erste sogenannte „optische Schutzwall". Durch eine Gesetzesänderung, das geplante Hypo-Sondergesetz, will Justizminister Wolfgang Brandstetter (ÖVP) die Forderungen der Nachranganleihe-Gläubiger der Kärntner Hypo streichen.
Analyse der EZB-Entscheidung Juni2014 die Fehler der deutschen Eurokrisenanalyse
Letzten Donnerstag hat die EZB ihre Entscheidung verkündet. Die drei wichtigsten Maßnahmen sind
a) negative Zinsen für Einlagen, die von Banken bei der EZB gehalten werden
b) eine leichte Reduktion der Leitzinsen
c) die Ankündigung eines speziellen Kreditprogramms und weitere Maßnahmen.
Die deutsche Reaktion
Die Reaktion in Deutschland war wie abzusehen sehr kritisch. Obwohl in der Zwischenzeit doch einige Kommentatoren, die Gefahr einer Deflation als real ansehen, war der Aufschrei der Inflationsauguren - und nicht nur dieser - groß. In der Summe ist festzuhalten, dass die Analyse der aktuellen Zentralbankpolitik als anhaltendes Krisenmanagement in den Medien und darüber hinaus in Deutschland mangelhaft ist. „Subventionen für die maroden Südländer", Finanzierung derer Staatschulden, Massenenteignung und Angriff auf die deutschen Sparer sind nur vier Kommentare. Auch wenn in jedem etwas Wahrheit steckt - eine gute und systemische Analyse, die dem Kontext der volkswirtschaftlichen Lage entspricht ist das nicht. Dies ist schlimm, denn Deutschland käme eine entscheidende Rolle in der Krisenbewältigung zu.
Nun ist es nicht so, dass ich die inzwischen im Mainstream der Debatte angekommen Überzeugung, dass Notenbanken durch Geldmengenwachstum Inflation und Marktverwerfungen erzeugen, nicht teilen würde. Ich denke nur, die Realität ist etwas komplexer.
Die (deutschen) Schwächen in der Analyse der Krise und EZB
Sie ahnten, die Eurokrise ist nicht beendet, der WAAC tot und Banken haben ein Problem? Nach diesem Post haben Sie Fakten dazu
Im Moment scheint die Eurokriese beendet zu sein. Die Konjunkturprognosen sind leicht optimistisch, Griechenland ist an den Kapitalmarkt zurückgekehrt, von Inflation keine Spur und auch die Zahl der medialen und politischen Beiträge zur Krise ist deutlich rückläufig.
So fragten einige Kunden nach, ob nicht der Ausblick zum Jahresanfang zu pessimistisch war, da Makrodaten eine der Variablen in Iceventures Geschäftsfeldentwicklungsprozess sind.
Nun, zum Glück ist es bis jetzt nicht zu einer Vertiefung der Krise gekommen. Allerdings gibt es viele Faktoren, die nach wie vor zu einer vorsichtigen Bewertung der Lage führen. Diese werden im Folgenden dargelegt. Um allerdings mit einer neuen Perspektive und Analytik beizutragen, wähle ich für diesen Beitrag einen anderen Ansatz. Dieser kommt aus Iceventures Innovationstechniken und setzt bei dem kulturellen Kontext an. Konkret auf die Eurokrise angewandt betrachte ich dabei zwei qualitative Faktoren der Debatte, bevor quantitative Größen betrachtet werden.
Immer noch die gleichen alten Modelle ...
Natürlich gibt es viele qualitative Aspekte. Mir scheint die nicht stattgefundene Debatte um die Tragfähigkeit
Semalt Start-up: Spam, Marketing oder Service? Blockieren?
Intro
Als Start-up Berater sieht man einiges. Natürlich eignet man sich auch Im Laufe der Jahre einiges an „Side Know How" an, weil es zum Job gehört: SEO, Backlinks, Key Words, Ranking & Analytics, alles vertraute Materie. Dabei gab es auch einiges an Kuriosem. Highlight war sicher der Unternehmer, der gezielt Kunden beschimpfte, da zumindest eine gewisse Zeit, negatives Bewertungen trotz allem das Ranking puschte.
Semalt – regelmäßige Webseitenbesuche
Ganz neu auf dem Radar ist Semalt, die plötzlich in der Seitenstatistik auftauchten. Dies hauptsächlich in der Form von Referrals. Folgt man der Seite, um herauszufinden, wer denn gelinkt hat, taucht plötzlich ein Sign-up Form auf.
Versprochen werden ein Free Account oder Free Trial, je nach der Entry Site, und endlich der Durchblick bei dem Google Ranking der eigenen Website zu bekommen.
Bis jetzt scheint Semalt aber auf Deutschen Seiten nicht sehr aktiv zu sein bzw. bemerkt worden zu sein. Zumindest gibt es (Stand: 22.04.2014) deutlich weniger Google Treffer im Vergleich zu UK/US.
Ideen und Start-ups im Bereich chemische Energiespeicher/Batterien gesucht!
Die Energiewende, Grid Storage und die Emobilität sind in aller Munde und schreiten mit großen Schritten voran. Daher sind innovative Ideen und Start-ups in dem Bereich "chemischer Energiespeicher/Batterien" unerlässlich. Aber: Neue Techniken müssen entsprechend entwickelt und danach publiziert und vermarktet werden. Doch das ist oft schwer!
Der Münchner Batteriestammtisch möchte in seiner elften Ausgabe am 21.07.2016 jungen Talenten/Firmen und frischen Ideen Raum geben. Deshalb bietet er die Möglichkeit, sich zu präsentieren.
Bei dieser Veranstaltung können junge Firmen ausstellen und sich so präsentieren. Die Unkostenbeteiligung ist 50€. Bei Sponsorenbeteiligung wird dieser Betrag nicht erhoben.
Wir möchten gerne Ideen und Vorschläge hören, die sich mit dieser Thematik befassen. Uns würde interessieren:
7 provokante Thesen zu Tech, Startups und Innovation für 2014 und darüber hinaus
Auch in 2013 war in vielen Kundengesprächen mit großen wie kleinen Firmen Thema, was in 2014 wird. Wir haben die Feiertage genutzt, um einige "provokante" Thesen aufzustellen, was in 2014 und darüber hinaus passieren könnte. Welche ungeahnten Überraschungen könnten die Annahmen über Innovation, Firmen und daran gekoppelte Produkte sowie Märkte durcheinander bringen?
Hier sind die Thesen schon in aller Kürze:
- These Nr. 1 - Der aktuelle Venture Capital Zyklus und Gründungsboom in Deutschland kommt zu einem Ende
- These Nr. 2 - Consumertech ist vorbei - Die Zukunft von Innovation und gute Start-ups sind im Businessbereich
- These Nr. 3 - Apple findet sich bald in einer Situation wie 1996
Eine Stunde Start-up Beratung - ein neuer Service von Iceventure
Pünktlich zum Beginn des neuen Jahres startet Iceventure den Service „eine Stunde Beratung“ oder etwas moderner „eine Stunde Consulting“.
Mit diesem Angebot haben Kunden die Möglichkeit, sich schnell und unkompliziert zu Ihren Fragestellungen aus dem Bereich Gründung, Start-up, Innovation und Geschäftsfeldentwicklung beraten zu lassen. Das neue Angebot startet mit dem Fokus auf Gründer und Start-ups. Die Themen Innovation und Business Development folgen später.
Die Erfahrung der letzten Jahre in der Zusammenarbeit mit Kunden insbesondere Start-ups zeigt, dass es zwei Bedürfnisse gibt. Einmal die längerfristige, auf einen Teilaspekt der Gründung ausgerichtete Begleitung, wie z.B. der Aufbau eines Key Accounts oder die Verfeinerung eines Geschäftsmodells oder Business Plans. Dann gibt es aber oft Fragen, die in wenig Zeit beantwortet werden können, dennoch Fachwissen benötigen, um ein Projekt entscheidend voran zu bringen. In diesem Fällen ist es nicht effizient die Projektarchitektur, die bei einem normalen Beratungsprojekt notwendig ist, aufzusetzen. Hier setzt „eine Stunde Beratung“ an. Das Angebot ist schnell, effizient und unkompliziert, um Beratungsaufgaben, die wenige Stunden benötigen für die Gründer umzusetzen.
Es eignet sich zum Beispiel für Bewertung, Strukturierung, Strategietipps und (Business Plan) Feedback für das Start-up oder die Gründungsidee. Genauso wie das Weitergeben von Erfahrung im Bereich Pricing, Markteintritt und Businesslogik von Geschäftsmodellen.
In der Summe ein passgenaues Beratungsangebot für Gründer und Start-ups, die kurzzeitig Kompetenz und Know How benötigen.
Alle Informationen finden sich unter: Service - eine Stunde Start-up Consulting
auch von Interesse: Innovationsgutscheine für Ihre Gründung oder Innovation
Image courtesy of twobee at FreeDigitalPhotos.net
Iceventure, Fraunhofer ICT und EES TUM setzen den Batteriestammtisch in 2014 fort
Nach dem großen Erfolg der ersten Edition wird das Netzwerktreffen für Interessierte an chemischen Energiespeichern, der Batteriestammtisch München, auch in 2014 mit nun vier Terminen und einem interessanten Programm fortgesetzt.
Iceventure ist wieder aktiv an der Organisation und thematischen Gestaltung beteiligt.
Der nächste Stammtisch wird am Donnerstag, den 16.01.2014 zu dem Thema "moderne Batterien - F&E Kompetenz in München" stattfinden.
Dort wird die Initiative noch einmal kurz vorgestellt. Dann folgen Fachvorträge von ausgesuchten Sprechern.
Vortragende sind
Dr. Kai-Christian Möller (Fraunhofer ICT - Projektgruppe Elektrochemische Speicher),
Prof. Dr.-Ing. Andreas Jossen (TU München – Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik),
Dipl.-Ing. Jakob Kurfer (TU München - Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften und
Arnbjörn Eggerz (Iceventure).
Alle Informationen zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter folgendem Link:
http://www.iceseminars.eu/events/batteriestammtisch.html
Icelandic crisis anniversary 2008 -2013 first in, first out, first back in again - an analysis
Five years ago Iceland was the first European country to enter into a dramatic banking, currency and government debt crisis in the wake of the Lehmann shock. Since then the country made a tremendous comeback at least in public and political opinion. Suddenly Iceland is even seen as an example of crisis management and model for reforms.
"There was a time, it says in books, that the Icelandic people had only one national treasure: a common sense. It was taken away when men were sent to build the fairy castle"
But do these claims hold true and are they factual? Not everybody seems to agree as Cyrus Sanati who in a recent opinion column bluntly states the Icelandic time bomb is ticking again.
Now, Iceland is far away and a pretty small place. The banking sector today is purely domestic. So why should one bother? And if one should bother what are the implications of it?
The first question is easily answered. Yes one should bother because Iceland is a very good and straightforward example of the core elements of the current crisis still going on in Europe and political inability to deal with the real problems – debt levels -at hand. It is also a very interesting case since the size of the economy does not allow the related institutions like the central bank to employ monetary and debt measures to cover up structural problems.